Domain bezirkssportwart.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sportmanagement:


  • Sportmanagement
    Sportmanagement

    Sportmanagement , Dieses anwendungsorientierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des Sportmanagements. Es beschreibt die wichtigsten theoretischen Inhalte der unterschiedlichen Teilbereiche des Sportmanagements sowie die Umsetzung anhand einer Vielzahl an Praxisbeispielen und realen Fallstudien aus der Management-Praxis. - Grundlagen und Entwicklung des Sportmanagements - Vereins-, Verbands- und Sportanlagenmanagement - Organisation und Personalmanagement - Vermarktung und Kommunikation - Finanzen, Finanzierung und Recht - Zukunftstrends im Sportmanagement - Studierende erhalten theoretisches Know-how zu den wichtigsten Grundlagen des Sportmanagements sowie die Management- und Handlungskompetenz, die den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung für eine Tätigkeit im Sportmanagement ermöglichen. Insofern stellt dieses Buch nicht nur den idealen Begleiter für Studienanfänger dar, sondern unterstützt auch Master-Studierende und Absolventen bei ihrer täglichen Arbeit. Alle weiteren Sportmanagement-Interessierten erhalten einen fundierten und praxisorientierten Überblick über diese dynamische und sich rasant weiterentwickelnde Disziplin. Christian Quirling ist Professor für Sportrecht an der Hochschule für angewandtes Management und Rechtsanwalt. Florian Kainz ist Geschäftsführer der Hochschule für angewandtes Management und Direktor des Instituts für Fußballmanagement. Tobias Haupt ist Professor für Sportmanagement und Social-Media-Marketing im Sport an der Hochschule für angewandtes Management. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170821, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Quirling, Christian~Kainz, Florian~Haupt, Tobias, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: Vereinsmanagement; Personalmanagement; Kommunikation; Sportrecht; Finanzierung; Sportverein, Fachschema: Management / Sport~Sportmanagement~Sportverein - Sportverband~Verein / Sportverein, Fachkategorie: Sportmanagement und Sporteinrichtungen~Sportmannschaften und Vereine, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Projektmanagement, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 342, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 240, Breite: 161, Höhe: 25, Gewicht: 633, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1703409

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Ist BWL mit Schwerpunkt Sportmanagement dasselbe wie Sportmanagement?

    Nein, BWL mit Schwerpunkt Sportmanagement ist nicht dasselbe wie Sportmanagement. BWL mit Schwerpunkt Sportmanagement beinhaltet die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre mit einem Fokus auf die Anwendung im Bereich des Sportmanagements. Sportmanagement hingegen konzentriert sich ausschließlich auf die spezifischen Aspekte des Managements im Sportbereich.

  • Was bedeutet Sportmanagement?

    Sportmanagement bezeichnet die Organisation, Planung und Verwaltung von sportbezogenen Aktivitäten und Veranstaltungen. Es umfasst die Bereiche Marketing, Finanzen, Personalmanagement und Eventmanagement im Sportbereich. Sportmanager sind dafür verantwortlich, dass Sportveranstaltungen reibungslos ablaufen und die wirtschaftlichen Interessen der beteiligten Parteien gewahrt werden. Sie müssen sowohl über Fachkenntnisse im Sportbereich als auch über betriebswirtschaftliches Know-how verfügen.

  • Wie sind die Berufsaussichten im Sportmanagement?

    Die Berufsaussichten im Sportmanagement sind generell gut, da der Sportsektor ein wachsender Markt ist. Es gibt eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Sportvereinen, Sportagenturen, Sportmarketing und Eventmanagement. Allerdings ist der Wettbewerb um Stellen in diesem Bereich oft hoch, daher ist es wichtig, über relevante Erfahrungen und Qualifikationen zu verfügen.

  • Was kann ich mit Sportmanagement machen?

    Mit einem Abschluss in Sportmanagement hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Sportbranche zu arbeiten. Du könntest beispielsweise in Sportvereinen, Fitnessstudios, Sportagenturen, Sportartikelherstellern oder Sportevents tätig werden. Zu deinen möglichen Aufgaben könnten die Organisation von Events, das Management von Sportteams oder die Vermarktung von Sportlern gehören. Zudem könntest du auch im Bereich Sporttourismus oder Sportmarketing arbeiten.

Ähnliche Suchbegriffe für Sportmanagement:


  • Sollte man Sportmanagement oder Sportwissenschaft studieren?

    Die Wahl zwischen Sportmanagement und Sportwissenschaft hängt von den persönlichen Interessen und Karrierezielen ab. Sportmanagement konzentriert sich auf die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Sportbranche und bereitet auf eine Karriere in der Sportindustrie vor. Sportwissenschaft hingegen befasst sich mit den wissenschaftlichen und sportlichen Aspekten des Sports und bietet Möglichkeiten in den Bereichen Training, Coaching oder Forschung. Es ist wichtig, die eigenen Stärken und Interessen zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Soll ich Sportmanagement oder Sportwissenschaft studieren?

    Die Wahl zwischen Sportmanagement und Sportwissenschaft hängt von deinen persönlichen Interessen und Karrierezielen ab. Wenn du dich für die organisatorischen und wirtschaftlichen Aspekte des Sports interessierst und eine Karriere im Management oder in der Verwaltung anstrebst, könnte Sportmanagement die richtige Wahl sein. Wenn du jedoch ein tieferes Verständnis für die wissenschaftlichen und körperlichen Aspekte des Sports entwickeln möchtest und möglicherweise eine Karriere in der Forschung oder als Trainer anstrebst, könnte Sportwissenschaft die bessere Option sein. Es ist wichtig, deine eigenen Interessen und Ziele zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Wo kann man in Deutschland Sportmanagement studieren?

    In Deutschland gibt es zahlreiche Hochschulen und Universitäten, an denen man Sportmanagement studieren kann. Einige bekannte Standorte sind beispielsweise die Deutsche Sporthochschule Köln, die Universität Bayreuth, die Universität des Saarlandes und die IST-Hochschule für Management. Diese Einrichtungen bieten Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Sportmanagement an, die eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Sportökonomie, Sportmarketing, Sportrecht und Sportkommunikation bieten. Interessierte können sich über die jeweiligen Studiengänge, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen auf den Websites der Hochschulen informieren.

  • Was brauche ich um Sportmanagement zu studieren?

    Um Sportmanagement zu studieren, benötigst du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung, wie zum Beispiel das Abitur oder die Fachhochschulreife. Zudem sind gute Englischkenntnisse oft erforderlich, da viele Studiengänge auch englischsprachige Lehrveranstaltungen beinhalten. Ein Interesse an Sport und betriebswirtschaftlichen Themen ist ebenfalls von Vorteil, da im Sportmanagement sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle spielen. Praktische Erfahrungen, zum Beispiel durch Praktika im Sportbereich, können deine Chancen auf einen Studienplatz oder einen späteren Berufseinstieg verbessern. Es kann auch hilfreich sein, sich über spezifische Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Hochschulen zu informieren, da diese je nach Studiengang variieren können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.